Sun. Mar 26th, 2023
    en flag
    nl flag
    et flag
    fi flag
    fr flag
    de flag
    he flag
    ja flag
    lv flag
    pl flag
    pt flag
    es flag
    uk flag

    Anmerkung der Redaktion: Von Zeit zu Zeit hebt ComplexDiscovery öffentlich zugängliche oder privat käufliche Ankündigungen, Inhaltsaktualisierungen und Recherchen von Anbietern von Cyber-, Daten- und Rechtsinformationen, Forschungsorganisationen und Mitgliedern der ComplexDiscovery-Community hervor. ComplexDiscovery hebt diese Informationen zwar regelmäßig hervor, übernimmt jedoch keine Verantwortung für inhaltliche Behauptungen.

    Um Empfehlungen zur Prüfung und Aufnahme in die auf Cyber-, Daten- und Rechtsinformationen ausgerichteten Service-, Produkt- oder Forschungsankündigungen von ComplexDiscovery einzureichen, kontaktieren Sie uns noch heute.

    Hintergrundinformation: Da sich Unternehmen aller Branchen, vom Silicon Valley bis zur Wall Street, weiterhin in der sich ständig verändernden Geschäftslandschaft zurechtfinden, ist es für sie immer wichtiger geworden, die Bedeutung von Arbeitgeberschutzprogrammen zu verstehen, die darauf abzielen, die mit ausscheidenden Mitarbeitern verbundenen Risiken zu mindern.

    Angesichts des derzeit beschleunigten Personalabbaus in Unternehmen, der Zunahme von Datenschutzverletzungen und der zunehmenden Bedeutung der Datensicherheit müssen Unternehmen proaktiv vorgehen, um ihre sensiblen Informationen zu schützen und die Datensicherheit zu gewährleisten, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Arbeitgeberschutzprogramme können dazu beitragen, diese Herausforderung zu bewältigen und gleichzeitig die Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zu gewährleisten, das Risiko von Datenschutzverletzungen zu minimieren und den Ruf des Unternehmens zu schützen.

    Während viele eDiscovery-Dienstleister Arbeitgeberschutzprogramme anbieten, beinhalten diese Programme, unabhängig vom Anbieter, in der Regel wichtige Elemente wie:

    Datenerfassung: Dazu gehört die Identifizierung und Erfassung aller relevanten Daten und Informationen auf dem Computer, der E-Mail, dem Cloud-Speicher und anderen Geräten oder Systemen des ausscheidenden Mitarbeiters.

    Datenspeicherung: Dazu gehört die Aufbewahrung aller gesammelten Daten in ihrem ursprünglichen Format und die Sicherstellung, dass sie vor Änderung oder Löschung geschützt sind.

    Datenüberprüfung: Dies beinhaltet die Überprüfung der gesammelten Daten, um sensible oder vertrauliche Informationen zu identifizieren und zu isolieren.

    Datenmigration: Dazu gehört die Übertragung aller relevanten Daten und Informationen an einen neuen Standort, z. B. den Computer eines neuen Mitarbeiters oder ein zentrales Datenspeichersystem.

    Datenvernichtung: Dazu gehört die sichere Zerstörung von Daten, die nicht mehr benötigt werden, wie z. B. alte E-Mails oder Dateien, die nicht mehr relevant sind.

    Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und gesetzlicher Vorschriften: Dazu gehört die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen, wie z. B. der Datenspeicherung und der eDiscovery-Regeln, sowie die Festlegung rechtlicher Aufbewahrungsfristen für alle relevanten Daten oder Informationen.

    Berichterstattung und Prüfung: Dazu gehören die Bereitstellung detaillierter Berichte über den Prozess der Datenerfassung, Aufbewahrung, Überprüfung, Migration und Vernichtung sowie regelmäßige Audits, um die Einhaltung des Programms sicherzustellen

    Schulung und Schulung der Mitarbeiter: Dazu gehören die Schulung der Mitarbeiter über das Programm und bewährte Verfahren für die Datensicherheit sowie die Schulung der Mitarbeiter im richtigen Umgang mit vertraulichen Informationen.

    Risikomanagement: Dazu gehören die Bewertung und das Management der Risiken, die mit dem Ausscheiden von Mitarbeitern verbunden sind, wie z. B. das Risiko von Datenschutzverletzungen oder dem Verlust vertraulicher Informationen.

    Überwachung nach dem Ausscheiden: Dazu gehört die Überwachung der Aktivitäten des ausscheidenden Mitarbeiters, z. B. des Zugriffs auf die Daten oder das Netzwerk des Unternehmens nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen, um sicherzustellen, dass vertrauliche Informationen nicht missbraucht oder weitergegeben werden.

    Ein Programm, das Fachleuten für Cybersicherheit, Informationsverwaltung und Rechtsverfolgung sowie den von ihnen unterstützten Unternehmen zur Verfügung steht, ist das Forensics First Employer Protection Program von HayStackID. Es wird ein Überblick über dieses Programm gegeben, um ein umfassendes Programm zu vermitteln, das Arbeitgebern helfen kann, das Risiko des computerbedingten Diebstahls, der Zerstörung oder des Missbrauchs digitaler Zugänge und Vermögenswerte durch vorsätzliche und unbeabsichtigte Aktivitäten im Zusammenhang mit der freiwilligen oder unfreiwilligen Trennung eines Arbeitnehmers zu verringern.

    Informationsblatt zum Programm

    Ausscheidende Mitarbeiter? Optionen des Arbeitgeberschutzprogramms

    Heuhaufen-ID

    So hart es auch klingt, jeder ausscheidende Mitarbeiter stellt ein Risiko für Ihr Unternehmen dar, wenn der Übergang nicht korrekt verwaltet und dokumentiert wird. Dieses Risiko reicht vom unbeabsichtigten Zugriff auf vertrauliche Unternehmensinformationen, so grundlegende Unternehmensinformationen wie unternehmensinterne Organigramme, bis hin zu vorsätzlichen Bemühungen, wirtschaftlich wichtige Kundenlisten und Verträge zu erwerben und zu nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

    Um Arbeitgebern dabei zu helfen, das potenzielle Risiko ausscheidender Mitarbeiter zu managen und zu mindern, bietet HayStackID im Rahmen seines Arbeitgeberschutzprogramms proaktiven Schutz vor ausscheidenden Mitarbeitern. Mit diesem Programm können die von Experten zertifizierten forensischen Prüfer von HayStackID Ihnen helfen, Ihr Unternehmen proaktiv vor Zugriff, Diebstahl und Zerstörung digitaler Vermögenswerte durch ausscheidende Mitarbeiter zu schützen. Dieses bewährte Programm bietet Ihnen eine Reihe von Angeboten, die das Spektrum von Premium-Schutz und vollständiger Berichterstattung bis hin zu gezieltem Schutz mit ausgewählten Berichten umfassen. Unternehmen und Organisationen können Unterstützung durch das Employer Protection Program erwerben und dabei zwischen Optionen wählen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem erforderlichen Schutz und der Benutzerfreundlichkeit der Geschäftstätigkeit bieten.

    Lesen Sie die vollständige Programmübersicht: Forensics First Employer Protection Program (PDF) - Mouseover to scroll

    2021.11.10 — Haystack ID — Forensik — Erstes Arbeitgeberschutzprogramm — Factsheet

    Erfahren Sie mehr über die Minderung des Risikos ausscheidender Mitarbeiter.

    Erfahren Sie mehr über die Forensics First Services von HayStackID.

    Über HayStackID®

    HayStackID ist ein spezialisiertes eDiscovery-Dienstleistungsunternehmen, das Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen von Unternehmen durch seine Angebote HayStackID Discovery Intelligence, HayStackID Core und HayStackID Global Advisory unterstützt. Zusätzlich zu den erweiterten Angeboten hat HayStackID seit 2018 um fünf Investitionen expandiert. HayStackID wurde wiederholt von renommierten Verlagen wie Chambers, IDC MarketScape und The National Law Journal als vertrauenswürdiger Dienstleister ausgezeichnet. HayStackID implementiert innovative Cyber-Discovery-Dienste, Unternehmenslösungen und Legal Discovery-Angebote für führende Unternehmen in Nordamerika und Europa und bietet gleichzeitig erstklassigen Kundenservice und legt Wert auf Sicherheit, Datenschutz und Integrität. Weitere Informationen über das Dienstleistungsangebot, einschließlich Programmen und Lösungen für die individuellen Bedürfnisse von Rechtsunternehmen, finden Sie auf HayStackID.com.

    Zusätzliche Lektüre

    Eine fortlaufende Liste: Die über 100 besten eDiscovery-Anbieter

    Andrew Haslams eDisclosure Buyers Guide — Online-Wissensdatenbank

    Quelle: ComplexDiscovery