Thu. Mar 30th, 2023
    en flag
    nl flag
    et flag
    fi flag
    fr flag
    de flag
    pt flag
    ru flag
    es flag

    Anmerkung des Redakteurs: Die Europäische Kommission und die deutsche Ratspräsidentschaft der Europäischen Union wurden am 15. Oktober 2020 per Nachrichtenmitteilung eingeführt. Sie begrüßten den politischen Willen, den alle 27 Mitgliedstaaten für eine Cloud der nächsten Generation für Europa geäußert haben. In diesem Meilenstein erklärten sich die Unterzeichnermitgliedstaaten bereit, gemeinsam für den Aufbau widerstandsfähiger und wettbewerbsfähiger Cloud-Infrastrukturen und -dienste in ganz Europa zusammenzuarbeiten. Da Cloud Computing als grundlegend für einen echten und wettbewerbsfähigen Binnenmarkt für Daten und Dienste gilt, wird dieses sichere und wettbewerbsfähige Cloud-Angebot als unerlässlich angesehen, um vertrauenswürdige Datenverarbeitungsinfrastrukturen und -dienste bereitzustellen, die öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger in Europa.

    Auf dem Weg zu einer Cloud der nächsten Generation für Europa

    Ein Auszug, der unter Creative Commons Lizenz der Europäischen Kommission geteilt wird

    Cloud Computing ermöglicht datengetriebene Innovationen und neue Technologien wie 5G/6G, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge. Es ermöglicht europäischen Unternehmen und dem öffentlichen Sektor, ihre Daten sicher nach europäischen Vorschriften und Standards zu betreiben und zu speichern. Die EU hat jetzt die einmalige Gelegenheit, die Notwendigkeit einer stärkeren gemeinsamen Nutzung von Daten und einer dezentralen Datenverarbeitung näher am Nutzer zu erschließen.

    Ein gemeinsames Konzept für den Aufbau des europäischen Cloud-Angebots wird Europas digitale Souveränität stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und Industrie stärken. Parallel dazu wird sie die Digitalisierung für effiziente öffentliche Verwaltungen, eine bessere Gesundheitsversorgung und ein saubereres, nachhaltigeres Umfeld unterstützen.

    Die Mitgliedstaaten erkennen an, dass zusätzliche Investitionen, verstärkte Synergien über nationale Initiativen hinweg und eine koordinierte Strategie erforderlich sind, um die Cloud-Aufnahme im privaten und öffentlichen Sektor in ganz Europa voranzubringen. Wie in der Erklärung vereinbart, konzentrieren sich die gemeinsamen Maßnahmen der Mitgliedstaaten insbesondere auf Folgendes:

    Die Kombination privater, nationaler und EU-Investitionen in die Bereitstellung wettbewerbsfähiger, grüner und sicherer Cloud-Infrastrukturen und -Dienste. Das bedeutet, die nächsten Schritte gemeinsam mit der Industrie und den Experten zu verfolgen, um die Europäische Allianz für Industrielle Daten und Cloud zu gestalten.

    Festlegung eines gemeinsamen europäischen Ansatzes für die Verbundung von Cloud-Kapazitäten, indem auf eine Reihe gemeinsamer technischer Lösungen und politischer Normen gearbeitet wird, um europaweite interoperable Cloud-Dienste der EU zu fördern.

    Förderung der Inanspruchnahme sicherer, interoperabler und energieeffizienter Rechenzentren und Cloud-Services, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und den öffentlichen Sektor.

    Ende des Jahres wird eine Europäische Allianz für industrielle Daten und Cloud lanciert. Innerhalb dieser Allianz werden interessierte Mitgliedstaaten, Branchen und relevante Experten zusammenarbeiten, um den detaillierten Unternehmens-, Investitions- und Implementierungsplan zu entwerfen, um Cloud-Kapazitäten der nächsten Generation für den öffentlichen und privaten Sektor bereitzustellen.

    Alle 27 Mitgliedstaaten haben ihre Kräfte gebündelt, um sich für die nächste Generation der Cloud für Europa zu verpflichten und werden ihre Aufnahme im privaten und öffentlichen Sektor in der gesamten EU vorantreiben.

    Lesen Sie den Originalartikel auf dem Weg zu einer Cloud der nächsten Generation für Europa

    Gemeinsame Europäische Erklärung zur Cloud mit 27 EU-Unterzeichnern (PDF)

    Gemeinsame Erklärung der EG zur Cloud

    Zusätzliche Lesung

    Kommission begrüßt Erklärung der Mitgliedstaaten der EU Cloud Federation

    Politikübersicht der Europäischen Kommission: Cloud Computing

    Quelle: ComplexDiscovery